Jährlich haben einige angehende Logistiker bei Brüggli die Chance, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf der grossen Bühne bei der Firma Voigt unter Beweis zu stellen. Eine Generalprobe der Extraklasse.
Timing ist wichtig in der Logistik. Wie in einem Orchester funktioniert die Logistik nur im Gleichklang. Nur wenn alles perfekt abgestimmt und getaktet ist, kann in der Musik ein Meisterwerk erklingen und nur dann können in der Logistik die richtigen Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar gemacht werden. Der Wareneingang gibt den Takt vor. Die Lieferungen müssen angenommen, kontrolliert, klassifiziert und richtig weitergeleitet werden. Die Spedition bestimmt den Rhythmus der Organisation. Die Waren müssen in der richtigen Reihenfolge ein- und ausgehen, zur passenden Bestellung hinzugefügt, mit korrekten Einheiten komplettiert und der Bestellung entsprechend beschriftet werden. Die Melodie entsteht im Warenausgang. Die vorgefertigten Bestellungen mit den korrekten Einheiten werden in der richtigen Reihenfolge in Lastwagen verfrachtet und ausgeliefert.
Die Firma Voigt vertreibt alles, was man in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern findet.

Meisterkomponist Voigt
Was die kleine Nachtmusik von Mozart für ausgezeichnet komponierte Serenaden oder Bohamian Rapsody von Queen für moderne Musik ist, ist die Firma Voigt für den Bereich der Pharmalogistik, wohl der Paradedisziplin im Bereich der Logistik. Voigt lagert und vertreibt alles, was im entferntesten Sinne mit dem Thema Gesundheit zu tun hat, von Betäubungsmitteln über Aspirin Tabletten und Biotta-Saftwochen-Pakete bis hin zu Vitaminen und speziellen Shampoos. Alles eben, was man in Apotheken, Drogerien und Reformhäusern so findet. Mensch und Maschine arbeiten dabei in perfekter Harmonie zusammen. Die Maschine führt einen Grossteil der Einlagerung und Bereitstellung der Produkte von alleine aus.
Für den reibungslosen Ablauf in der Logistik braucht es immer Menschen.
In Schlüsselpositionen braucht es aber immer wieder menschliche Fähigkeiten, wie beispielsweise bei der Kontrolle der eingegangenen und ausgehenden Waren, bei der Handhabung von Produkten, die dem Betäubungsmittelgesetz unterstehen oder der Komplettierung der Lieferung mit Waren, die zu gross sind für die Maschine. Wie ein Orchester, das von einem Dirigenten geleitet wird, werden die Maschinen bei Voigt von Logistikern im richtigen Takt geführt. «Unsere Maschinen sind auf dem neusten Stand der Technik. Trotzdem braucht es immer Menschen für den reibungslosen Ablauf.», sagt Vreni Steppacher, stellvertretende Leiterin des Voigt Logistikzentrums in Romanshorn.

Generalprobe für lernende Logistiker
Junge Logistiker werden auch bei Brüggli ausgebildet. Jugendliche mit Schwierigkeiten lernen hier die komplette Wertschöpfungskette der Logistik kennen. Sie lernen den Beruf wirtschaftsnah und doch in einem geschützten Umfeld. Jedes Jahr bietet die Firma Voigt mehreren lernenden Logistikerinnen und Logistikern bei Brüggli die Chance, das Arbeitsumfeld ausserhalb des geschützten Rahmens zu erfahren. Ein mehrwöchiges Praktikum bei Voigt ist gewissermassen eine Generalprobe für die Lernenden Logistikerinnen und Logistiker bei Brüggli.
Das Praktikum bei Voigt ist für die Lernenden bei Brüggli gewissermassen eine Generalprobe.
«Für uns ist es super, können unsere Lernenden in so einem grossen Betrieb ein Praktikum machen. Voigt besitzt alles, was die Logistik zu bieten hat an einem Ort und die Lernenden sehen den gesamten Prozess von A bis Z.», sagt Mirgjend Bushati, Logistiker und Jobcoach bei Brüggli. «Wir sind der Firma Voigt sehr dankbar für die Zusammenarbeit. Für jeden Lernenen und jede Lernende finden sie eine passende Lösung und bieten ein wohlwollendes und offenes Umfeld.» Die Lernenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich weiterzuentwickeln, zu lernen und zu prüfen, ob sie bereit sind für die grosse Bühne. Auch Voigt schätzt die Zusammenarbeit mit Brüggli sehr und gibt den jungen Logistikerinnen und Logistikern gerne eine Chance. «Junge Leute, die etwas lernen wollen, haben eine Chance verdient und diese Chance wollen wir ihnen geben.», erklärt Vreni Steppacher den Einsatz von Voigt zur Ausbildung der Lernenden bei Brüggli.
Adrian Dossenbach, Kommunikationsspezialist